Wir machen dein Engagement sichtbar!
Reiche dein Projekt ein und zeig dein Engagement für die Metropolregion Berlin-Brandenburg!
Auf unserer SDG-Map zeigen wir herausragende Projekte und Initiativen, die bereits jetzt wirkungsvoll Transformation möglich machen – für ein sozial gerechtes, ökologisch stabiles und ökonomisch starkes Berlin.

Beauftragte für Gute Arbeit im Bezirksamt Pankow von Berlin
Egal ob bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zur Entlohnung, zu Arbeitsbedingungen oder zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz: bei den Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an der richtigen

Beauftragte für Gute Arbeit und Ausbildung im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Egal ob bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zur Entlohnung, zu Arbeitsbedingungen oder zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz: bei den Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an der richtigen

Beauftragte für Gute Arbeit Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Egal ob bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zur Entlohnung, zu Arbeitsbedingungen oder zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz: bei den Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an der richtigen

Beauftragte für Gute Arbeit im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Egal ob bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zur Entlohnung, zu Arbeitsbedingungen oder zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz: bei den Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an der richtigen

GOAL 17 – GET TOGETHER NOW!
In dem Projekt GOAL 17 – GET TOGETHER NOW! haben Künstler*innen von sideviews mit ca. 400 Kindern aus drei Berliner Grundschulen alle 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verfilmt: In 17 Kurzfilmen, realisiert

Gemeinschaftspark an der Investitionsbank Berlin
Als Förderbank unterstützt die Investitionsbank Berlin (IBB) das Land Berlin darin, die Hauptstadt nachhaltig, wettbewerbsfähig und innovativ zu gestalten. Schwerpunkte der Förder- und Finanzprodukte sind Wirtschafts-, Immobilien- und Arbeitsmarktförderung. Die

MUVN – Deine Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
MUVN setzt genau dort an, wo Städte wie Berlin täglich an ihre logistischen Grenzen stoßen: zu viele Lieferfahrzeuge, unnötige Leerfahrten, gestresste Zustellerinnen und Zusteller – und gleichzeitig Menschen, die genau

CHANGEMAKER AKADEMIE
Die CHANGEMAKER AKADEMIE ist ein innovatives Fortbildungsprogramm, das junge Mitarbeitende gezielt dafür qualifiziert, nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen und mitzugestalten. Ziel ist es, eine zukunftsfähige, regenerative Wirtschaft von innen heraus
querstadtein e.V.
querstadtein ist ein mehrfach ausgezeichneter Verein, der seit zwölf Jahren als politischer Bildungsträger arbeitet. Wir organisieren zum Beispiel Stadtführungen aus der Sicht von (ehemals) wohnungs- oder obdachlosen Menschen und Menschen

Neue Wege in der Wiederverwendung: Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall
„Re-Use statt wegwerfen“ heißt es seit 2020 in Reinickendorf. Auf 1.500 Quadratmetern bietet die „NochMall“, das BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus, Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher und vieles mehr. Hinzukommt ein vielseitiges Workshop-

Freiraum in der Box – Ein Reallabor für zukunftsfähiges Bauen und Arbeiten
Der Freiraum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Pferdestall. Über die Rampe draussen kamen früher Pferde hier in den 1. Stock, im Erdgeschoss waren die Fuhrwerke untergebracht. Das Gebäude wurde

regioloop – Papier von hier
regioloop steht für einen nachhaltigen Papierkreislauf, hier wird Altpapier in Berlin und Brandenburg gesammelt, daraus bei der Papierfabrik Leipa in Schwedt (Brandenburg) Recyclingpapier hergestellt, das dann in Druckereien wie dem Druckhaus Sportflieger, Pinguin Druck und Printprinz

Berlin wetterfest machen mit dem BaumEntscheid
Berlin steht vor einer Herausforderung: Es wird heißer, das Wetter extremer, unser Grundwasser schwindet, unsere Bäume sterben. Die Stadt, unsere Viertel, Wohnungen und Arbeitsplätze heizen sich auf. Betroffen sind alle:

Dekarbonisierung 2030 – Die Flotte wächst, die Infrastruktur wächst mit
Bis 2030 soll die größte städtische Linienbusflotte Deutschlands (aktuell mehr als 1500 Busse) komplett auf lokal emissionsfreien Antrieb umgestellt sein. Die BVG setzt dabei auf die sich stetig und schnell

Pakettransport per Solarschiff auf der Spree
Deutsche Post DHL hat 2022 in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff, in Kooperation mit Solarwaterworld den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. Bei dem deutschlandweit ersten Pilotprojekt dieser Art hat

Patenschaften auf Augenhöhe – mit und voneinander lernen
Mit dem Patenschaftsprogramm fördert die Stiftung Bildung jährlich bundesweit über 3.000 Pat*innenschaften zwischen gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Teilhabechancen. Damit wurden bisher mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche erreicht.

youstartN – Förderung nachhaltiger Gründungsideen junger Menschen
youstartN fördert innovative Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, mit 500 – 1.000 Euro. Die youstartN-Förderung kann zum Auf- oder Ausbau der Gründungsidee, für

youclub2030 – nachhaltige Projekte in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Das Förderprogramm unterstützt Projekte für Nachhaltigkeit in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen mit bis zu 6.000 € im Jahr auf Basis des Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung. Youclub2030 ist ein wachsendes Netzwerk