Berlin als Zentrum der Nachhaltigkeit

Gemeinsam wollen wir Berlin zum Zentrum der Nachhaltigkeit ausbauen, um aus Ideen Innovation und Produkte entstehen zu lassen. Berlin soll schnellst möglich alle UN Global Goals erreichen.

Berlin transformieren und 2035 als erste nachhaltige Expo der Welt präsentieren

Unsere Ziele bis 2035:

Die gesamte Berliner Wirtschaftsleistung wird nachhaltig, um möglichst bald alle UN Global Goals zu erreichen und Berlin zum weltweiten Zentrum der Nachhaltigkeit zu transformieren. Dazu brauchen wir:

Steuerbegünstigung für Unternehmen der Nachhaltigkeit

Genehmigungsbeschleunigung für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Flächenbereitstellung für Innovation und nachhaltige Unternehmen

100% CO2 Neutralität

100% Energie aus regenerativen Quellen

100% alternativ Antriebe bei ÖPNV, PKW und LKW

Eine Expo 2035 in Berlin, die gemeinsam mit allen Berlinern in ganz Berlin die Machbarkeit des Transformationsprozesses zeigt

Mut zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen

Wer sind wir?

Berliner*innen, Dazujezojen, Aktivist*innen, Rentner*innen, Eltern, Studierende, Unternehmer*innen

Wir wollen Berlin transformieren und zum Vorbild für die Metropole des 21. Jahrhunderts machen. Wir verfolgen ein Ziel, das viele mit uns teilen: Die Klimaneutralität innerhalb der nächsten Jahre. Wir sind getrieben von dem Bewusstsein, dass dieses Ziel kein Selbstläufer ist, dass es bereits viele starke Interessengruppen gibt und dass jede und jeder eingeladen sein muss, wenn wir dieses Ziel wirklich erreichen wollen. Unser Weg dahin soll ein gemeinsamer sein, wir wollen beweisen, dass wir als Gesellschaft in einem demokratisch-freiheitlichen System in der Lage sind auf die jetzigen Herausforderungen schnell und partizipativ reagieren und die Probleme lösen zu können. Wir brauchen jetzt einen Innovationsschub in allen Produkten und Dienstleistungen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, deswegen brauchen wir jetzt Mut und Zuversicht. Wir wollen, dass Berlin ein lebenswerter Ort auf einem lebenswerten Planeten bleibt.

Wir brauchen Dich!

Ökologie und Ökonomie dürfen keinen Widerspruch mehr darstellen, im Gegenteil: wir müssen lernen mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die in Berlin entwickelt werden und weltweit zur Anwendung kommen.

Wir müssen Verantwortung übernehmen und beweisen, dass demokratisch freiheitliche Gesellschaften sich schnell und nachhaltig ändern können.

Wir glauben an eine positive Zukunft in Frieden und Freiheit, in der Menschenwürde und Gleichberechtigung genauso funktionieren, wie eine Ökonomie, die der Ökologie dient.

Berlin im Herzen Europas hat die große Chance Vorreiter der Nachhaltigkeitswirtschaft zu werden. Innovationen und Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft können unbürokratisch und schnell in Berlin zur Anwendung gebracht und so marktfähig werden.

Damit sichern wir dauerhaft Arbeitsplätze, Wertschöpfung und liefern gleichzeitig die Lösungen zur Bewältigung der globalen Herausforderungen.

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

01. Keine Armut
Armut in allen ihren Formen und überall beenden.
02. Kein Hunger
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
03. Gesundheit und Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
04. Hochwertige Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
05. Geschlechter-Gleichheit
Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
06. Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
07. Bezahlbare und saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
08. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
09. Industrie, Innovation und Infrastruktur
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
10. Weniger Ungleichheit
Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
14. Leben unter Wasser
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
15. Leben an Land
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
riedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.
Previous slide
Next slide