Die Mollstraße von morgen

Projekt eingereicht am:

Der Entwurf für eine Neugestaltung der Mollstraße in Berlin-Mitte zeigt, wie die Stadt in Zukunft lebenswerter werden kann, indem sie sich von der autozentrierten Planung früherer Jahrzehnte verabschiedet. Wohngebiete und breite, schwer überquerbare Straßen passen nicht gut zusammen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht ein großer Park am Platz der Vereinten Nationen. Durch die Verkleinerung der Verkehrsflächen entsteht Raum für großzügige Wasserflächen, die sich bis zur Mollstraße erstrecken. Die bestehenden Freiflächen im Norden werden erweitert und wachsen in die umliegenden Viertel hinein. Neue, ergänzende Gebäude schaffen Platz für viele begrünte Dächer. Auch die vorhandenen Plattenbauten sollen mit kleineren Strukturen, grünen Fassaden und privaten Dachgärten aufgewertet werden. Die unteren beiden Geschosse werden mit Läden, Werkstätten und kleinen Büros belebt. So entsteht ein vielfältiges, lebendiges Viertel mit viel Grün mitten in der Stadt. Diese Modellvorhaben zeigt, wie eine zukunftsfähige Schwammstadt für Mensch und Tier aussehen kann – lebenswert, grün und offen.

Weitere
Projekte

Nichts verpassen!

Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erste*r von Neuigkeiten, Veranstaltungen und spannenden Projekten.

Name
Privacy(Required)