Design Thinking für inklusive Kinder- und Jugendarbeit

Projekt eingereicht am:

Kreative Methoden für partizipative Entwicklungsprozesse in der Sozialarbeit Das Institut für inklusive Organisationsentwicklung unterstützt Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Unsere Beratung richtet sich an Organisationen, Träger und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Berlin und Brandenburg, die ihre Strukturen, Prozesse und Angebote verändern möchten, hin zu mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Entwicklungsprozesse, die Diversität als Ressource nutzen und sich konsequent an den Bedürfnissen aller Kinder- und Jugendlichen, Eltern und auch Fachkräfte orientieren. Wie gehen wir vor? Analyse & Bedarfserhebung: Gemeinsame Reflexion der Ausgangssituation und systematische Erhebung von Perspektiven aller beteiligten Gruppen (Eltern, Mitarbeitende, Leitung, Kinder und Jugendliche). Design Thinking Prozessbegleitung: Moderation und Strukturierung von Innovations- und Beteiligungsprozessen zur Entwicklung neuer inklusiver Angebote, Teamprozesse sowie Organisationsstrukturen. Moderation von partizipativen Workshops: Professionelle Begleitung von Kreativworkshops zur Erarbeitung bedarfsgerechter und niedrigschwelliger Lösungen. Prototype & Test: Begleitung bei der Entwicklung und Erprobung von Prototypen (z.B. neuer jugendpädagogische Formate, Kommunikationswege oder Beteiligungsstrukturen). Qualitätsentwicklung und Transferplanung: Unterstützung bei der nachhaltigen Implementierung und

Weitere
Projekte

Nichts verpassen!

Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erste*r von Neuigkeiten, Veranstaltungen und spannenden Projekten.

Name
Privacy(Required)