Bis auf den letzten Krümel

Projekt eingereicht am:

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH möchte das ändern. Mit seinem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ vermittelt er Berliner Vorschulgruppen, Pädagog*innen und Erziehungsberechtigten, wie man sich klimaverträglich und gesund ernährt, was Lebensmittelwertschätzung bedeutet und warum es sich lohnt, Abfall zu vermeiden. Dabei spricht der Verein gezielt Vorschulkinder im Alter von fünf bis sechs Jahren an. Denn der Umgang mit Lebensmitteln prägt sich bereits früh. Für Vorschulgruppen: Das Projekt liefert ein differenziert ausgearbeitetes Konzept, auf dessen Grundlage Erzieher*innen Vorschulkindern die Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit auf spielerische Weise vermitteln können. Mithilfe einer Projektkiste voller Bildungsmaterialien und Workshop-Inspirationen sowie einem begleitenden Handbuch, können Erzieher*innen ihre Vorschulgruppe eigenständig über mehrere Wochen an einen selbstbestimmten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln heranführen. Für Fachkräfte im Vorschulbereich: In der eintägigen Präsenz-Veranstaltung von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. werden spannende Infos rund um Ernährungsbildung vermittelt, die kostenlosen Bildungsmaterialien des Kitaprojekts „Bis auf den letzten Krümel“ vorgestellt sowie kinderleichte Snack-Rezepte geteilt, die direkt zusammen ausprobiert werden.

Weitere
Projekte