#Berlinunrasiert

Projekt eingereicht am:

#Berlinunrasiert Der englische, kurzgemähte Rasen hat ausgedient. Er muss ständig bewässert werden, kühlt die Umgebung kaum, bietet keinen Schatten und schon gar keinen Lebensraum für Bestäuber-Insekten. Mit der Initiative #Berlinunrasiert wollen wir wilde Grünflächen in Berlin salonfähig machen. Die Idee: Grünflächen gezielt verwildern lassen oder mit wenigen Pflanzen anfüttern – ganz wie beim Bartstyling entscheidet man selbst, ob es ein Vollbart, Schnäuzer oder Ankerbart werden soll. So wird aus einer langweiligen Fläche eine attraktive „Frisur“ für die Stadt. Diese „unrasierten“ Flächen speichern mehr Wasser, brauchen weniger Pflege, bieten Rückzugsorte für Insekten, spenden Schatten, fördern Privatsphäre – und sind ganz nebenbei auch noch ziemlich cool. Wir sind überzeugt: Berlin würde das gut zu Gesicht stehen und mit etwas Mut könnte daraus ein Modellprojekt werden, das weltweit Schule macht. Stadtbienen bringt dafür über zehn Jahre Erfahrung im Umweltschutz mit Bienen mit. Wir sind in der gesamten DACH-Region aktiv, ein echtes Berliner Urgewächs und Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Unsere vielfach ausgezeichnete Bildungsarbeit verbinden wir seit Kurzem mit einem neuen Fokus: Grünflächen als Schlüssel für Biodiversität und damit auch für den Schutz bestäubender Insekten. Mehr zu uns findest du im aktuellen Wirkungsbericht 2024. – https://www.stadtbienen.org/wp-content/uploads/2025/06/Stadtbienen_Wirkungsbericht_2024.pdf

Weitere
Projekte