Wir machen dein Engagement sichtbar!

Reiche dein Projekt ein und zeig dein Engagement für die Metropolregion Berlin-Brandenburg!

Auf unserer SDG-Map zeigen wir herausragende Projekte und Initiativen, die bereits jetzt wirkungsvoll Transformation möglich machen – für ein sozial gerechtes, ökologisch stabiles und ökonomisch starkes Berlin.

FLUSS BAD BERLIN

Fluss Bad Berlin ist ein nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt. Es sieht eine gemeinwohlorientierte Nutzung des etwa 1,9 km langen, ungenutzten Spreekanal in der Stadtmitte Berlins vor. Der innerstädtische Fluss soll im abgegrenzten […]

Impact Hub Berlin – Modellprojekt für zirkuläre Architektur und nachhaltigen Betrieb

Impact Hub Berlin unterstützt Impact Startups, und deren Partner*innen dabei, die Wirtschaft nachhaltiger und sozialer zu gestalten. Mit Förderprogrammen und Networking Events vernetzt Impact Hub Berlin die Impact-Szene und ermöglicht […]

Holzbau der extra Klasse mit BAUCON

BAUCON ist ein mittelständisches Holzbauunternehmen mit dem Schwerpunkt Großprojekte im Holzbau zu leiten und auszuführen sowie Auftraggeber rund um die Planung im Holzbau zu beraten, die Planung einschließlich der Statik […]

FELD – ein Ort für künstlerische Kommunikation, ein Ort für Alle

FELD wurde 2018 gegründet und ist ein Haus der Freien Szene Berlins. Das heißt: FELD ist kein Stadttheater und hat auch kein eigenes Ensemble. Stattdessen arbeiten freie Künstler*innen hier. Im […]

CO2 in Abbruchbeton dauerhaft speichern – erste Anlage Europas in Berlin

Das Schweizer Climate-Tech-Unternehmen neustark hat eine wegweisende Lösung entwickelt, um den weltweit größten Abfallstrom, den Abbruchbeton, in eine CO2-Senke zu verwandeln. Im September 2023 eröffnete neustark gemeinsam mit dem Bau- […]

Rückenwind – Fahrräder für Geflüchtete

Der gemeinnützige Verein “Rückenwind e.V” unterstützt Menschen, die nach Berlin flüchten mussten, nachhaltig in ihrer Mobilität. Hierfür sammelt Rückenwind ausgediente Spendenfahrräder aus Berliner Kellern und Hinterhöfen und reparieren diese in ihrer […]

Kantine Zukunft – Kantine, neu gedacht

Die Kantine Zukunft arbeitet für die nachhaltige Transformation der Berliner Gemeinschaftsgastronomie. Durch aktive und langfristige Beratung in Kantinenküchen, mit Koch-Workshops, Exkursionen und Vernetzungsveranstaltungen, verändern sie gemeinsam mit den Berliner Küchenteams […]

FC Internationale Berlin – der erste Amateurverein mit Nachhaltigkeitszertifikat

Der FC Internationale hat den Lockdown in der Corona-Krise genutzt, um eine AG Nachhaltigkeit zu gründen. Mit seinem Engagement möchte der FC Internationale seinen Teil zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und […]

Lebensmittel retten und armutsbetroffene Menschen unterstützen – Die Berliner Tafel

Die Berliner Tafel ist die erste Tafel Deutschlands. Als sie 1993 gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass sich daraus eine der größten Sozialbewegungen Deutschlands entwickeln würde. Die Tafelidee ist so […]

Pionierin der solarelektrischen Schifffahrt – Die Solarwaterworld AG: Umweltschutz als Unternehmensgrundlage

Die Solarwaterworld AG ist die Pionierin der solarelektrischen Schifffahrt und zählt seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zu den innovativsten Unternehmen der Branche. Das erklärte Ziel des Berliner Unternehmens ist […]

SpreeVision – Osthafen

SpreeVision zeigt anhand ausgewählter Abschnitte der Spree unter Verwendung gestalterischer Werkzeuge und Methoden, wie das Ökosystem sein Potenzial für eine lebenswertere Stadt entfalten kann. Die Spree beherbergt eine einzigartige Vielfalt […]

Carré Mobility – Die nachhaltige Mobilitätslösung für Wohnquartiere

Carré Mobility ist Europas führende Mobility-as-a-Service-Plattform für die Immobilienbranche und bietet eine einfach-nutzbare, umweltfreundliche Mobilitätsalternative zum eigenen Fahrzeug im eigenen Wohnquartier. Immobilienentwickler und -vermieter sind damit konfrontiert, Mobilitätslösungen als Teil neuer Entwicklungsprojekte […]

SDG Map: Diese Akteur:innen gestalten die Zukunft

Unsere ständig wachsende Übersicht macht herausragende Projekte und Initiativen der Metropolregion sichtbar, die bereits jetzt wirkungsvoll an der ökologischen, ökonomischen oder sozialen Transformation arbeiten. Einfach Draufklicken und Entdecken!

Wir verstehen Berlin samt seinem Ökosystem als das „Open Lab“, in dem Innovationen für die erforderlichen Transformationen entstehen.

Alexandra-Gwyn Paetz

Geschäftsführerin Berlin University Alliance