
Das sind wir
Als zivilgesellschaftliche Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Metropolregion Berlin bis 2035 nachhaltig, gerecht und zukunftsfähig zu gestalten – im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Wir setzen uns dafür ein, dass Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen zur treibenden Kraft für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Zusammenhalt wird. Ökologie und Ökonomie sind für uns keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Aus Forschung und Ideen entstehen Produkte und Geschäftsmodelle, die auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Ressourcenschonung einzahlen. Dabei bleiben Menschlichkeit, Teilhabe und demokratische Werte unser Kompass – gerade in Zeiten technologischer Umbrüche. Unser Handeln lebt vom Miteinander: Austausch, Diskurs und zivilgesellschaftliches Engagement sind unverzichtbar für eine lebendige Demokratie und eine resiliente Gesellschaft.
Wir laden alle ein, diese Transformation gemeinsam mit uns zu gestalten – für unsere lebenswerte Stadt.
Team

Daniel-Jan Girl

Theresa Hümmer

Henning Wehmeyer

Christine Brummer

Dario Dill

Kathrin Laube

Bijan Mahdavi

Reinhard Thole

Mareen Eichinger

Johannes Witte

David Imme

Roswitha Meyer

Evelyn Echeverria

Benjamin Biermann

Rosanna Tadic

Jacob Witte

Stella Richter

Lukas Witte

Ricardo Mählmann

Angelina Schwarzer

Denis Chartier

Alban Blome

Philip Wölfer

Sirichai Bartz
Unsere Vision
Wir haben ein klares Ziel: Berlin soll bis 2035 klimaneutral sein und alle 17 UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht haben. Unser Leitbild ist eine Stadt, die weltweit als Vorbild für nachhaltige Transformation wahrgenommen wird – mit messbaren Erfolgen und konkreten Lösungen. Gemeinsam mit vielen weiteren Akteur:innen wollen wir dafür die nötige Dynamik ermöglichen: Bürokratische Hürden abbauen, kluge Gründungen erleichtern und neue Wertschöpfung mit ökologischer und sozialer Wirkung schaffen. Die Erfolge der Transformation präsentieren wir 2035 in einer stadtweiten EXPO – nicht als Show, sondern als echte Erfahrung an realen Orten. Berlin zeigt der Welt, was möglich ist, wenn demokratische Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur erfolgreich an einem Strang ziehen: Lokale Lösungen für globale Herausforderungen. Die dabei entwickelten Produkte, Prozesse und Strukturen sollen international als Impulsgeber wirken.
EXPO 2035 Berlin – Ganz Berlin eine Weltausstellung!
Kuratorium

Dr. Benedikt Fecher

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies

Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber

Sebastian Stietzel

Sabine Wendt

Lutz Leichsenring

Dr. Johanna Sprondel

Georg Garlichs

Dr. Andreas Rickert

Antje Trölsch

Dr. Stefan Franzke

Christian Feuerherd

Prof. Dr. Norbert Palz

Prof. Johannes Vogel, Ph.D.

Hella Dunger-Löper

Bernd Siggelkow

Henning Wehmeyer

Reiner Nagel

Stefan Oelrich

Carola Zarth

Stefan Zimmer

Prof. Dr. Günter M. Ziegler

Prof. Dr. Sascha Friesike

Prof. Dr. Wolfgang Maennig

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

Kerstin Wiehe

Prof. Dr. Maike Sander

Daniel-Jan Girl

Lu Yen Roloff

Prof. Dr. Detlev Ganten

Dr. Johannes Evers

Peter Dortans
Vernetzen
Global Goals Berlin bringt lokale Projekte, Unternehmen und engagierte Menschen zusammen und schafft ein starkes Netzwerk für Nachhaltigkeit in Berlin.
Verstärken
Die Kampagne Made by Alle. Made for Uns. zeigt das Engagement in der ganzen Stadt. Aktiviere dein Netzwerk und stehe für die Transformation Berlins!
Einfach Machen
Mit einem Slogan, deinem Gesicht oder deinem Projekt zeigst du dein Engagement für die Zukunft. Werde Teil der Bewegung!
Was für eine Chance für die Stadt, für die Bürgerinnen und Bürger Berlins – und Deutschlands und weit darüber hinaus.
Dr. Johanna Sprondel
Direktorin Urania Berlin